Go to account settings

Lerne deine Haut mit dem Smart Skin Rad kennen

Jahreszeit Hauttyp Hautzustand Reife Haut Dehydrierte Haut Verstopfte Haut Irritierte Haut Strapazierte Haut Verfärbte Haut Trockene Haut Fettige Haut Empfindliche Haut Mischhaut Normale Haut Ganzjährige Haut Frühlingshaut Sommerhaut Winterhaut Herbsthaut

Wir alle haben Haut und Haare, die die gleiche Grundstruktur haben; jeder Mensch hat eine Dermis und eine Epidermis, die aus den gleichen Arten von Zellen und Molekülen bestehen. Aber damit enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Unterschiedliche Hauttypen, Bedingungen und äußere Faktoren ergeben unendlich viele einzigartige Kombinationen, die unterschiedliche Pflegemethoden und Produkte erfordern, um die Haut gesund und schön zu erhalten.

Brewing Beauty Company wurde aus der Erkenntnis heraus geboren, dass die Haut und das Haar eines jeden Menschen in diesem Sinne einzigartig sind und die Produkte dies respektieren und entsprechend wirken sollten. Obwohl es viele verschiedene Faktoren gibt, die die Gesundheit und das Aussehen der Haut beeinflussen können, haben wir uns bei der Entwicklung unserer Rezepturen auf die wichtigsten Kombinationen konzentriert, die wirklich etwas bewirken. Wir haben uns einfach mit den verschiedenen Hauttypen und Hautzuständen befasst und untersucht, wie sich der Wechsel der Jahreszeiten auf sie auswirkt.

Mit diesem Ansatz haben wir unsere Kollektionen entwickelt, die sich je nach Jahreszeit unterscheiden und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Hauttypen und -zustände eingehen. Um dir die Produktauswahl zu erleichtern, haben wir diese Kombinationen unseren Produkten mit dem Smart Skin Wheel zugeordnet, das dir hilft, die richtige Auswahl für deine Hautbedürfnisse zu treffen.

Falls du es noch nicht bemerkt hast: Das oben gezeigte Smart Skin Rad ist klickbar

JAHRESZEITEN-HAUT

Jahreszeiten ändern sich - genau wie unsere Haut. Zu verschiedenen Zeiten haben wir unterschiedliche Bedürfnisse. Die Natur hat immer die richtige Antwort. Die Natur weiß, was sie tut – und wir sind entschlossen, ihrem Beispiel zu folgen. Im Mittelpunkt jeder unserer Kollektionen steht die Kraft eines saisonal aktiven Phytonährstoffs, der in mehreren wichtigen bioaktiven pflanzlichen Inhaltsstoffen enthalten ist. Wir nehmen das Beste, was die Natur zu bieten hat, und passen es an die individuellen Pflegebedürfnisse jedes einzelnen Kunden an.

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich auch die Vielfalt an Pflanzen und Früchten, die frisch erhältlich sind. Die Jahreszeiten bestimmen, wann diese Produkte am besten und nährstoffreichsten sind. Wir machen uns diese saisonalen Zyklen zunutze und verwenden nur frische Inhaltsstoffe, die reich an Phytonährstoffen sind und die Umwelt in Ernte und Vertrieb minimal belasten.

Winter

In den kalten Wintermonaten wechseln wir oft zwischen eisigen Außentemperaturen und Wohnungen und Büros mit Zentralheizung. Diese extremen Temperaturschwankungen können sich negativ auf Haut und Haare auswirken. Unsere Renovate Kollektion ist vollgepackt mit Carotinoid-reichen Inhaltsstoffen, die vor UV-Lichteinwirkung schützen und Selbstschutz, Festigkeit und Ton der Haut optimieren.

Frühling

Wenn der Winter in den Frühling übergeht, erwacht die Natur. Das ist die Zeit, in der sich die Haut von der Belastung der Wintermonate erholt. Sie hat nun weniger Bedarf an schwereren Cremes und Seren und freut sich auf frischere und leichtere Texturen. Die bioflavonoidreichen Formeln in unserer Cultivate Kollektion beleben die Haut und verhelfen ihr zu neuem Glanz und frühlingshafter Ausstrahlung.

Sommer

Mit den steigenden Temperaturen und durch das feuchte Klima des Sommers rückt die Hautpflege wieder in den Mittelpunkt. Ein gutes Peeling und der richtige Schutz vor UV-Strahlen und Klimaanlagen helfen der Sommerhaut optimal. Auch das Haar braucht Unterstützung in Form von Ölen und Seren, die vor schwankenden Feuchtigkeitsgraden schützen. Unsere Depurate Kollektion wurde mit chlorophyllreichen Inhaltsstoffen formuliert, die die Sommerhaut kühlen, beruhigen und vor Entzündungen schützen.

Herbst

Wenn das üppige Sommerblühen den goldenen Farbtönen kühler Herbsttage weicht, braucht die Haut etwas schwerere Produkte mit mehr Ölgehalt. Duschöle sowie Haar- und Gesichtsseren helfen, den Lipidspiegel der Haut wiederherzustellen und halten sie glatt, weich und strahlend gesund. Unsere Radiate Kollektion wurde mit anthocyaninreichen Inhaltsstoffen formuliert, die für ihre schützenden Eigenschaften bekannt sind.

Ganzjährig

Neben saisonalen Inhaltsstoffen, die nur für kurze Zeit erhältlich sind, gibt es viele Pflanzen und Früchte, die das ganze Jahr im Überfluss verfügbar sind. Wilder Indigo, Süßholz, Haferlipide und prä- und probiotische Peptide sind nur einige Beispiele. Unsere Calibrate Kollektion bietet dir die perfekte Grundlage für optimale Hautgesundheit. Je nach Jahreszeit kannst du sie mir den geeigneten Produkte aus unseren anderen Kollektionen ergänzen, um deine Haut zu schützen, zu regenerieren, zu beleben und mit Feuchtigkeit zu versorgen.


HAUTTYP: Kennst du deinen Hauttyp?

Der Hauttyp ist die Struktur unserer Haut, die größtenteils durch die Genetik bestimmt wird. Dein Hauttyp hängt entweder von der Porengröße und der einzigartigen Ölproduktion bei normalen, fettigen, trockenen und Mischhauttypen oder von einer erhöhten Hautreaktivität bei empfindlichen Typen ab. Dein Hauttyp bleibt in der Regel dein ganzes Leben lang derselbe. Im Wechsel der Jahreszeiten können sich bestimmte Bedingungen verstärken, z. B. werden fettige Hauttypen fettiger und trockene Hauttypen trockener, aber in den meisten Fällen bleibt dein genetischer Hauttyp saisonal gleich.

TROCKENE HAUT

Für trockenes Haar klicke hier

So viel ist offensichtlich: trockener Haut fehlt es an ausreichend Feuchtigkeit. Aber was verursacht den Mangel an Feuchtigkeit?

Normalerweise enthalten die oberen Schichten unserer Haut (die Dermis und Epidermis) natürliche Öle, die dabei helfen, Feuchtigkeit zu speichern und unsere Haut weich und geschmeidig zu halten. Wenn die Haut nicht genug solcher schützenden Öle produziert, geht die Feuchtigkeit leicht verloren. Das Resultat? Trockene Haut. 

Adäquate Feuchtigkeit hilft der Haut außerdem, ihre natürliche Elastizität zu erhalten. Je trockener die Haut ist, desto weniger elastisch ist sie. Das kann Dehnungsstreifen und Alterungserscheinungen wie Fältchen und feine Linien optisch hervorheben. 

Trockene Hautstellen können überall am Körper auftreten. Für viele Leute mit diesem Hauttyp wird die Trockenheit schlimmer, wenn sie bestimmten Umweltfaktoren ausgesetzt sind. 

Dazu gehören zum Beispiel:

Hitze. Zentralheizungen, Heizgeräte, und Kamine verringern die Luftfeuchtigkeit und können die Haut in den Wintermonaten, wenn Menschen die meiste Zeit drinnen verbringen, austrocknen.

Heiße Duschen und Bäder. In sehr heißem Wasser zu baden oder zu duschen kann die Haut dehydrieren. Das gleiche gilt für stark gechlorte Pools. Die Mineralien in kalkhaltigem Wasser können die Situation zusätzlich verschlimmern.

Reinigungsprodukte. Das “blitzblank” saubere Gefühl, das uns viele Seifen, Shampoos, und andere Haushaltsmittel versprechen, kommt davon, dass diese Produkte die natürlichen Öle unserer Haut austrocknen. Durch wiederholte Anwendung entziehen sie unserer Haut so Feuchtigkeit.

Hauterkrankungen. Menschen mit Dermatitis, Schuppenflechte oder anderen Hautausschlägen sind besonders anfällig für trockene Haut.

Alter. Reife Haut produziert weniger Öle. Jemand mit normaler Haut kann daher durch das Älterwerden trockene Haut entwickeln.

Saisonalität

In den Wintermonaten ist unsere Haut am trockensten, wenn die Temperaturen sinken und die Luft (sowohl drinnen als auch draußen) am trockensten ist.

Zeichen trockener Haut

  • Rötungen
  • Rauhes Hautgefühl
  • Grauer oder aschfarbener Teint
  • Schuppende, sich abschälende oder flockende Haut
  • Jucken (auch als Pruritus bezeichnet)
  • Spannungsgefühle, besonders nach dem Baden oder Duschen
  • Kleine Risse, die später zu tiefen Linien oder Furchen führen können

Behandlung trockener Haut

  • Einmal die Woche ein sanftes Peeling anwenden, um die abgestorbenen, trockenen Hautzellen abzutragen und die Durchblutung zu fördern
  • Viel Wasser zu trinken kann das Hautbild verbessern, indem es Dehydration vorbeugt, kann alleine allerdings nichts gegen trockene Haut ausrichten. Sanfte, seifenfreie Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscremes können die Lipide wieder auffüllen, die trockener Haut fehlen.
  • Unsere Renovate Kollektion ist vollgepackt mit winterlichen Inhaltsstoffen voller Carotinoide, die den Hautzellen helfen, Trockenheit und Alterungserscheinungen zu bekämpfen. Nährende Nussbutter und omega-reiche Öle regenerieren verlorene Feuchtigkeit und stellen den natürlichen Glanz der Haut wieder her.

FETTIGE HAUT

Für fettiges Haar klicke hier

Fettige Haut entsteht, wenn die Talgdrüsen in der Haut zu viel Talg produzieren. Talg ist eine wachsartige Substanz, die für die Gesundheit unserer Haut unerlässlich ist. Talg schließt Feuchtigkeit ein, beugt Trockenheit vor und formt eine Schutzbarriere für unsere Haut. Zu große Mengen an Talg machen die Haut aber ölig, verstopfen die Poren und verursachen Akne und andere Probleme. Gesicht, Kopfhaut, Nacken und Dekolleté haben die höchste Konzentration an Talgdrüsen. Deshalb sind diese Bereiche besonders anfällig für fettige Haut und Pickel. Genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle für fettige Haut, aber hormonelle Veränderungen und zu viel Stress können die Talgproduktion ebenfalls ankurbeln.

Saisonalität

Fettige Haut tritt verstärkt in den feuchten Sommermonaten auf.

Anzeichen fettiger Haut

  • fettige oder ölige Erscheinung, die sich manchmal erst im Laufe des Tages entwickelt
  • große oder sichtbare Poren
  • verstopfte Poren, die zu gelegentlicher oder andauernder Akne führen

Behandlung fettiger Haut

  • Reduziere den fettigen Glanz der Haut, in dem du morgens einen öl-reduzierenden oder mattierenden Primer verwendest.
  • Benutze ölabsorbierende Tupfer, um die T-Zone nach Bedarf aufzufrischen. (Die Tupfer kann man über Makeup verwenden.)
  • Auch fettige Haut sollte feucht gehalten werden. Tatsächlich verschlimmert sich fettige Haut oft, wenn man versucht sie “auszutrocknen”, sie zu häufig wäscht oder aggressive Reinigungsprodukte benutzt. Die Talgdrüsen produzieren oft mehr Talg, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen. Fettige Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen und sanfte Reinigungsprodukte zu verwenden hilft ihr, eine Balance zu erreichen.
  • Unsere Depurate Kollektion besteht aus sommerlichen Inhaltsstoffen mit viel Chlorophyll, die zu jeder Art von fettiger Haut passen. Noni-Frucht gleicht das Mikrobiom der Haut aus und natürliche Astringente aus erfrischendem Teebaumöl und Gurke reinigen Poren, um die Talgproduktion zu rekalibrieren.

NORMALE HAUT

Für normales Haar klicke hier

Normale Haut ist der Glücksgriff unter den Hauttypen. Sie ist nicht zu trocken, nicht zu fettig und nicht zu empfindlich – sie ist genau richtig! Wissenschaftler bezeichnen diese Art von Haut manchmal als “eudermisch”. Sie ist perfekt ausbalanciert und funktioniert genauso, wie gesunde Haut funktionieren sollte.

Saisonalität

Normale Haut sieht man am häufigsten im Frühling und im Herbst. (Im Sommer wird sie manchmal fettig, im Winter trocken und empfindlich.)

Anzeichen normaler Haut

  • Feine Porens
  • Wenige Unregelmäßigkeiten oder Flecken
  • Weiche, geschmeidige Textur
  • Ein frischer, ebenmäßiger Teint aufgrund guter Durchblutung
  • Nicht übermäßig empfindlich bei Reizung

Behandlung normaler Haut

  • Unsere Radiate und Cultivate Kollektionen sind der Schlüssel, um normale Haut gesund zu halten. Radiate Produkte enthalten herbstliche Inhaltsstoffe mit viel Anthocyanen, die die Haut gegen Umwelteinflüsse und Stressoren schützen. Cultivate Produkte ziehen die wiederbelebende Energie des Frühlings aus hautfreundlichen Bioflavonoiden, Hyalutonaten und Vitamin C – für ultimative Feuchtigkeit und einen erneuernden Peelingeffekt.

MISCHHAUT

Wie der Name schon verrät, ist Mischhaut eine Mischung aus zwei oder mehr Hauttypen an verschiedenen Stellen des Körpers. Mischhaut kann fettig an der einen, aber trocken an einer anderen Stelle sein. Die Gesichtshaut der T-Zone (Stirn, Nase, und Kinn) unterscheidet sich häufig von der Gesichtshaut der U-Zone (Wangen und Kieferpartie). Viele Leute die glauben, trockene oder fettige Haut zu haben, haben eigentlich Mischhaut.

Mischhaut kann erblich sein oder von hormonellen Schwankungen verursacht werden.

Saisonalität

Mischhaut kann kommen und gehen und variiert oft gemäß den typischen Hautveränderungen in den verschiedenen Jahreszeiten.

Anzeichen von Mischhaut

  • Fettige T-Zone und trockene U-Zone
  • Der Hauttyp verändert sich im Laufe des Monats durch hormonelle Schwankungen. (Die Haut ist zum Beispiel einen Teil des Monats trocken, wird dann aber fettig und anfällig für Pickel.)

Behandlung von Mischhaut

  • Benutze nach der Reinigung einen Toner, um den pH-Wert der Haut wiederherzustellen.
  • Verwende regelmäßig Peelings.
  • Halte die Haut gut feucht, auch an fettigen Stellen.
  • Unsere Radiate und Cultivate Kollektionen stellen die Balance der Mischhaut mit gezieltem Schutz vor Umwelteinflüssen und nährenden natürlichen Zutaten wieder her.

EMPFINDLICHE HAUT

Empfindliche Haut entwickelt sich, wenn der pH-Wert der Haut außerhalb des normalen Bereichs liegt und die natürliche Schutzbarriere geschwächt wird. Das führt dazu, dass reizauslösende Substanzen wie bestimme Pflege- und Haushaltsmittel, Seifen, Parfums und Waschmittel die Haut leichter durchdringen können. Umwelteinflüsse wie Sonne, Kälte oder Wind können die Haut zusätzlich reizen. Empfindliche Haut kann überall am Körper vorkommen, doch am häufigsten ist das Gesicht betroffen.

Empfindliche und trockene Haut treten oft zusammen auf. Es kann schwierig sein, die beiden Hauttypen voneinander zu unterscheiden, weil empfindliche Haut oft zu Trockenheit neigt und trockene Haut often empfindlich ist. Den Feuchtigkeitsgehalt der Haut wiederherzustellen kann ihre Schutzbarriere stärken und ihr helfen, sich vor Reizungen besser zu schützen.

Saisonalität

Die saisonalen Schwankungen von Klima und Temperatur können empfindlicher Haut zu schaffen machen. Im Winter ist die Haut trockener und leichter irritierbar. Im Sommer reizen Öl- und Schweißabsonderungen die Haut.

Anzeichen empfindlicher Haut

  • Jucken, Stechen, oder Brennen
  • Unangenehmes Spannungsgefühl
  • Röte, zum Beispiel in der Form von Wangen- oder Gesichtsrötung, Flecken, Ausschlägen, oder geplatzten Äderchen
  • Susceptible to the harmful effects of the sun

Behandlung empfindlicher Haut

  • Eine gesunde Ernährung mit viel hautfreundlichem Vitamin C und Antioxidantien kann gestresster Haut helfen, sich zu erholen und sich selbst zu reparieren. Mögliche Nahrungsmittelallergien oder -intoleranzen sollten ebenso ausgeschlossen werden, da diese oft Hautreizungen verursachen.
  • Regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken können helfen, Stress zu reduzieren und den Cortisolspiegel zu senken, und somit die Regeneration der Haut beschleunigen.
  • Aggressive Reinigungsprodukte sollten vermieden werden. Reinige deine Haut stattdessen sanft und mit milden Produkten.
  • Unsere Calibrate Kollektion beruht auf prä- und probiotischer Wissenschaft, um das Mikrobiom und den pH-Wert in den tiefen Schichten der Haut auszubalancieren. Hautberuhigendes, reizlinderndes Süßholz verfeinert das Hautbild, Haferlipide regenerieren die Hautfeuchtigkeit und probiotische Peptide aus Milch tun ihr Übriges, um deine Haut wieder zu bester Gesundheit zu verhelfen. 

HAUTZUSTAND: Was sind deine Hautbedenken?

Dein Hautzustand ist der Zustand deiner Haut zum jetzigen Zeitpunkt - unter Berücksichtigung von Faktoren wie Wetter, Ernährung, Stress, Umweltverschmutzung und Reaktion auf Hautpflegeprodukte. Zu deinem Hautzustand gehören Austrocknung, Entzündungen, Hyperpigmentierung, Mitesser, Ausbrüche, feine Linien, raue Textur und Elastizitätsverlust.

Unabhängig vom Hauttyp können bei jedem Menschen andere Hautzustände und Hautprobleme auftreten.

DEHYDRIERTE HAUT

Anders als trockene Haut kann dehydrierte Haut bei jedem Menschen vorkommen, unabhängig vom Hauttyp. Verursacht wird sie durch Wassermangel im Stratum Corneum, der äußersten Hautschicht. Dehydrierte Haut erscheint stumpf und leblos und vermehrt Alterungserscheinungen wie feine Linien oder Elastizitätsverlust.

Der schnellste Weg, um herauszufinden, ob deine Haut dehydriert ist, ist der sogenannte “Kneiftest”: Nimm ein kleines Stück Haut von deinem Handrücken zwischen die Finger, drücke es leicht zusammen, und lasse dann los. Wenn die Haut sofort wieder ihre ursprüngliche Form annimmt, ist sie nicht dehydriert. Wenn sie jedoch einen oder auch zwei Momente braucht, um wieder normal zu erscheinen, ist sie wahrscheinlich dehydriert.

Hier sind unsere Produkte für dehydrierte Haut.

REIFE HAUT

Im Alter verliert die Haut stetig an Elastizität. Das Bindegewebe innerhalb der Hautschichten verliert seine Struktur und Feuchtigkeit, und beginnt zu degenerieren. Das führt zu merklichen Veränderungen in der Gesichtskontur, Volumenverlust und der Entwicklung von tiefen Falten. Durch die verringerte Durchblutung wirkt die Haut stumpfer, dünner und flacher und kann geplatzte Äderchen aufweisen.

Hier sind unsere Produkte für reife Haut.

VERSTOPFTE HAUT

Verstopfte Haut findet man häufig bei Menschen mit fettiger oder Mischhaut. Der Talg aus den überaktiven Talgdrüsen vermischt sich dabei mit abgestorbenen Hautzellen und anderen Unreinheiten, verstopft die Poren und führt zu Mitessern und Pickeln. Meistens tragen Hormone die Schuld, aber bestimmte Produkte können den Zustand verschlimmern.

Hier sind unsere Produkte für verstopfte Haut.

VERFÄRBTE HAUT

Unregelmäßige Pigmentierung der Haut, die zu Flecken und dunklen Stellen führt, wird als Hyperpigmentation bezeichnet. Menschen mit dunkleren Hauttönen sind in der Regel öfter von Hyperpigmentation betroffen als solche mit helleren Hauttönen. Es gibt verschiedene Arten von Hyperpigmentation:

  • Altersflecken, manchmal auch als Sonnenflecken bezeichnet, sind kleine, dunkle Hautstellen, die durch UV-Schäden verursacht werden. Sie kommen deshalb vor allem an Körperstellen vor, die regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Arme, Hals, und Dekolleté.
  • Melasma, auch bekannt als “Schwangerschaftsmaske”, verursacht große, hyperpigmentierten Hautflächen. Meist wird Melasma von hormonellen Veränderungen bedingt, weshalb es besonders häufig bei schwangeren Menschen vorkommt.
  • Posttraumatische, entzündungsbedingte Hyperpigmentation tritt nach der Abheilung von Hautschäden auf und hinterlässt Hautverfärbungen an den betroffenen Stellen. Sie tritt oft bei Menschen mit Akne auf.

Hier sind unsere Produkte für verfärbte Haut.

STRAPAZIERTE HAUT

Für geschädigtes Haar klicke hier

Unsere Haut ist täglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt. Das führt zu einer Anhäufung an molekularen Schäden, die die Struktur unserer Haut über längere Zeit verändern. Das kann zu verfrühten Alterungserscheinungen wie feinen Linien, Falten, und Hyperpigmentation führen.

Zu den Umwelteinflüssen, die der Haut auf Dauer schaden, gehören:

  • UV-Schäden durch lang anhaltende Sonneneinstrahlung
  • Lebensstile wie ungesunde Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen
  • Belastung durch Umweltverschmutzungen wie Abgase, Smog, und Rauch

Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach ist, Hautschäden zu bekämpfen. Sonnencreme, eine gesunde Lebensführung und die Verwendung von Produkten, die Antioxidantien enthalten, können molekularen Schäden vorbeugen.

Hier sind unsere Produkte für strapazierte Haut.

IRRITIERTE HAUT

Juckreiz, Rötungen, Unbehagen: Das sind alles Anzeichen für einen gereizten Teint. Wolle, Chemikalien, Seifen und andere Stoffe können die Haut reizen und Ausschläge und Juckreiz verursachen. Manchmal verursacht die Substanz, z. B. Giftefeu oder Kosmetika, eine allergische Reaktion. Auch extremes Wetter - sowohl heiß als auch kalt - kann dazu führen, dass der Teint trocken, juckend oder rot wird.

Hier sind unsere Produkte für irritierte Haut.


HAARTYP: Was ist dein Haartyp?

TROCKENES HAAR

Wenn Leute über ihre “hair goals” reden, haben sie meistens keine krause Strohmatte im Sinn. Wenn es unseren Haaren an Feuchtigkeit fehlt, sehen sie oft stumpf aus und sind schwer zu stylen. Genau wie Haut kann auch das Haar dehydriert sein. Die Ursache dafür ist oft, dass die Talgdrüsen auf der Kopfhaut zu wenig Talg produzieren. Saisonale Schwankungen, übermäßige Sonnenbelastung, Ernährung, Alter, chemische oder Hitzebehandlungen und aggressive Pflegeprodukte können gesundes Haar ebenso ausdörren und austrocknen.

Saisonalität

Haar ist am trockensten, wenn die Luft am trockensten ist. In den Wintermonaten sinkt die Talgproduktion, was sich oft negativ auf die Feuchtigkeit des Haars auswirkt.

Anzeichen von trockenem Haar

  • Trockene und krause Textur mit fliegenden und abstehenden Härchen
  • Starres und unbewegliches Haar
  • Statisches Haar
  • Spliss
  • Brüchiges Haar
  • Juckende Kopfhaut und Schuppen
  • Haar neigt zu Knoten und Verflechtungen
  • Übermäßiger Haarbruch und Haarausfall

Behandlung für trockenes Haar

  • Schutz ist essentiell. Benutze Pflege- und Stylingprodukte mit UV-Filter und Hitzeschutz so oft wie möglich.
  • Unsere Renovate Kollektion ist eine Freude für strohige Strähnen und trockene Locken. Mit omega-reichen Sanddornölen und nährstoffreichen Nussbuttern stellt sie die Tiefenfeuchtigkeit von trockenem Haar wieder her.

Hier sind unsere Produkte für trockenes Haar.

FETTIGES HAAR

Fettiges Haar hat die gleiche Grundursache wie fettige Haut: überaktive Talgdrüsen. Wer fettige Haut hat, hat deshalb auch oft fettige Haare. Fettige Haare können genetisch bedingt sein oder von hormonellen Veränderungen verursacht werden, zum Beispiel in der Schwangerschaft oder Pubertät. Gesundheitliche Probleme und falsche Haarpflege können ebenso zu fettigem Haar beitragen.

Saisonalität

Haar ist am fettigsten in den Sommermonaten, wenn die Kopfhaut am meisten Talg produziert.

Anzeichen von fettigem Haar

  • Eine träge, fahle und leblose Erscheinung, selbst bei regelmäßigem Waschen
  • Leicht fettige Flecken auf dem Kissen nach dem Schlafen
  • Überschüssiges Öl auf der Kopfhaut, dass zu Schuppen und durch verstopfte Follikel sogar zu Haarausfall führen kann

Behandlung von fettigem Haar

  • Von fettigem Haar lässt man am besten die Finger – wortwörtlich. Je weniger wir es berühren, stylen, und kämmen, desto besser.
  • Vermeide übermäßiges Waschen, weil das die Kopfhaut reizt und die Talgproduktion noch mehr anregt. Haare sollten nie mehr als einmal am Tag gewaschen werden.
  • Heißes Wasser regt die Talgdrüsen an. Spüle dein Haar für mindestens 30 Sekunden mit kühlem Wasser ab, um alle Shampoo- und Conditioner-Reste zu entfernen.
  • Lass das Haar an der Luft trocknen, und vermeide Thermo-Stylings.
  • Unsere mineralreiche Depurate Kollektion ist das Gegenmittel zu lustlosen Locken. Natürliche Astringente nehmen überschüssiges Öl auf, rekalibrieren die Talgproduktion und schaffen schimmernden Glanz und Volumen.

NORMALES HAAR

Normales Haar ist rundum gesund, glänzend und geschmeidig. Probleme anderer Haartypen wie Schlaffheit und Haarbruch bleiben diesem Haartyp meist erspart. Trotzdem ist normales Haar nicht unangreifbar. Um es in bestem Zustand zu halten, sollte man darauf achten, den richtigen pH-Wert zu erhalten und das Haar vor Schäden zu schützen.

Saisonalität

Normales Haar bleibt in allen Jahreszeiten gesund, aber am einfachsten zu pflegen ist es im Frühling und Herbst.

Anzeichen von normalem Haar

  • Gesunder Glanz durch natürliche Öle, die gleichmäßig von Ansatz bis Spitze im Haar verteilt sind
  • Minimaler Haarbruch und Haarausfall
  • Keine oder wenige Schuppen
  • Keine oder wenige Knoten und Verflechtungen

Behandlung von normalem Haar

  • Normales Haar ist typischerweise pflegeleicht. Da es in perfekter Balance ist, bedarf es nur einer simplen, ganz grundlegenden Pflegeroutine. Ziel ist, das Haar zu erhalten und zu schützen. Leichte Kuren und vor Hitze schützende Mittel können Schäden vorbeugen, ohne das Haar unnötig zu belasten.
  • Saisonale Veränderungen und Wetterwechsel können normales Haar aus der Balance bringen, weshalb die Haarpflege eventuell entsprechend angepasst werden muss. Im Sommer kann normales Haar fettiger werden als gewöhnlich, im Winter ist es oft trockener.
  • Unsere Radiate und Cultivate Kollektionen sind perfekt dafür geeignet, um normales Haar in perfekter Balance zu halten, Schäden vorzubeugen, und so seinen natürlichen Glanz zu erhalten.

Hier sind unsere Produkte für normales Haar.

HAARZUSTAND: Was stört dich an deinem Haar?

STRAPAZIERTES HAAR

Alltägliche Stressoren können jedem Haartyp auf Dauer schaden. UV-Strahlen, Thermo-Stylinggeräte und Umweltverschmutzung können die Haarstruktur schwächen. Mangelnde Haarpflege, auf Kissen zu schlafen, ohne das Haar vorher zusammenzubinden und windiges Wetter können das Haar verfilzen und die Kopfhaut anrauhen, was zu Haarbruch führt. Das Färben und Überstrapazieren von Haaren kann die oberen Hautschichten nachhaltig beschädigen.

Zu Anzeichen von strapaziertem Haar gehören

  • Haarbruch
  • Frizz und fliegende Härchen
  • Inelastische Struktur
  • Verflechtungen, Verfilzungen und Knoten
  • Ausdünnungen
  • Spliss
  • Verblichene Farbe
  • Wenig Haarwuchs
  • Verfrühtes Ergrauen

Hier sind unsere Produkte für strapaziertes Haar.

Schupppen

Schuppen treten auf, wenn Hautzellen auf der Kopfhaut absterben und abfallen. Oft verursacht die Abschuppung einen Juckreiz. Die genaue Ursache von Schuppen ist ungeklärt, aber man vermutet eine Mischung aus genetischen Faktoren, Allergien, oder einem unausgewogenen Mikrobiom der Kopfhaut. Schuppen haben nichts mit einem Mangel an Hygiene zu tun, aber regelmäßiges Bürsten und Waschen der Haare können den Zustand lindern.

Haarausfall

Bei Haarausfall denken die meisten Menschen an kahle Männerschädel. Aber auch Frauen können unter Haarausfall leiden. Ein paar Haare am Tag zu verlieren ist völlig normal. Wenn aber ganze Strähnen beim Duschen oder Bürsten verloren gehen, kann das eine Vielzahl von Gründen haben. Genetische Faktoren, hormonelle Veränderungen, Styling-Schäden, Ernährung, Alter, Stress, oder eine Kombination aus diesen Faktoren kann dazu führen, dass das Haar schneller ausfällt als es durch seinen natürlichen Wachstumszyklus ersetzt werden kann. Das kann zur Ausdünnung des Haares oder sogar Kahlheit führen.

In Kontakt bleiben

Keine Sorge, wir werden nicht spammen

Dein Warenkorb — 0

You cart is currently empty

Anmelden